© KFZ-Service Hahn 2015 - 2025
Inhaltsverzeichnis
Egal ob ein saisonaler Reifenwechsel von Sommer- auf Winterreifen ansteht oder ob Sie komplett neue Reifen benötigen, welche auf eine Felge aufgezogen werden müssen. Wir übernehmen gerne für Sie den Reifenwechsel oder die Reifenmontage.
Natürlich können Sie den Reifenwechsel auch selbst vornehmen, doch oft fehlt das richtige Werkzeug oder das nötige Fachwissen. Ein Reifenwechsel in der Werkstatt dauert nicht lange, kostet nicht viel und ist die sichere Variante.
Der Begriff Reifenwechsel wird meist mit dem Radwechsel gleichgesetzt, weil hier nur Kompletträder, sprich bereits auf der Felge montierte Reifen gewechselt werden. Bei der Reifenmontage dagegen wird ein Reifen, meist ein Neureifen, auf eine Felge aufgezogen, was ein deutlicher Mehraufwand ist.
In den meisten Fällen haben die Autofahrer für Ihr Auto einen Satz Sommerreifen auf Alufelgen und einen Satz Winterreifen zumeist auf Stahlfelgen. So kann der Reifenwechsel schnell und unkompliziert erledigt werden.
Jedes Mal die Reifen von den Felgen abzuziehen und andere aufzuziehen ist umständlicher und benötigt deutlich mehr Zeit. Im besten Fall ist eine Reifenmontage nur beim Kauf von neuen Reifen notwendig.
Am einfachste ist es , den Reifenwechsel direkt von uns vornehmen zu lassen. So ersparen Sie sich hinterher böse Überraschungen. Schließlich sind die Reifen die einzige Verbindung zur Straße und somit maßgeblich für die Sicherheit Ihres Autos verantwortlich.
Bei der Demontage kennzeichnen wir zunächst die Reifen und beim nächsten Wechsel von Sommerreifen auf Winterreifen (oder umgekehrt) werden sie durchgetauscht. Hierbei wird z.B. das Rad von vorne rechts nach hinten rechts montiert und das von vorne linkslinks nach hinten links gesteckt, um eine ungleichmäßige Abnutzung zu vermeiden.
Je nachdem ob Sie symmetrische, asymmetrische oder laufrichtungsgebundene Reifen haben, wird auf eine unterschiedliche Weise getauscht [Hier reifentausch bild einfügen]
Vor dem Wechsel überprüfen wir die Profiltiefe der Reifen, damit bei unzureichendem Profil direkt neue montiert werden können. Die Profiltiefe muss gesetzlich mindestens 1,6 Millimeter betragen. Jedoch empfiehlt der der ADAC für Winterreifen mindestens 4 Millimeter und für Sommerreifen 3 Millimeter Profiltiefe. Befindet sich das Profil im Grenzbereich, besprechen wir selbstverständlich die möglichen Optionen mit Ihnen.
Die alten Reifen können wir dann auch sofort fachgerecht entsorgen.
Nach dem Wechsel können Sie die Räder oder Reifen direkt bequem bei uns einlagern lassen. Sie werden unter optimalen Bedingungen gelagert und sind für den nächsten Wechsel schon direkt vor Ort.
Zu Ihrem Werkstatttermin sollten Sie auf jeden Fall folgendes mitbringen:
Besitzt Ihr Auto ein direktes RDKS-System, sollte der Reifenwechsel auf jeden Fall in der Werkstatt durchgeführt werden. Bei jedem Reifenwechsel sollten die Sensoren des Drucksystems neu eingestellt und gewartet werden. Außerdem sollten auch die Ventile gewartet werden. Sonst könnte Korrosion auftreten, welche im schlimmsten Fall zu Druckverlust führt.
Beim einem indirekten RDKS-System ist zwar keine Einstellung nötig, trotzdem muss das System nach dem Wechsel von Sommer auf Winter (oder umgekehrt) neu angelernt werden
Das Aufziehen neuer Reifen sollten Sie auf keinen Fall selbst versuchen. Der hier benötigte Kraftaufwand ist immens hoch, wodurch die Gefahr sehr hoch ist Reifen oder Felge zu beschädigen.
Mit den bei uns vorhandene Spezialwerkzeugen können wir die Reifenmontage schnell und einfach erledigen, der Reifen wird hierbei möglichst wenig belastet. So wird eine schadenfreie Montage sichergestellt.
Das Wuchten nach der Montage, erledigen wir direkt mit.
Ebenso ist die Montage von Runflat- und UHP- Reifen bei uns möglich. Alle technischen Voraussetzungen und selbstverständlich das nötige Know-how sind hierfür vorhanden.
Es versteht sich von selbst, dass ein kaputter oder beschädigter Reifen auf jeden Fall ausgetauscht werden muss, sofern er nicht repariert werden kann. Generell sollten Sie in regelmäßigen Abständen die Profiltiefe und den allgemeinen Zustand der Reifen überprüfen. Sind sie z.B. rissig oder spröde. Empfehlenswert ist es, Sommerreifen bei 3mm Profiltiefe und Winterreifen bei 4mm Profiltiefe zu ersetzen. Laut Gesetzgeber können Reifen allerdings bis zu einer Profiltiefe von 1,6 Millimeter gefahren werden. Dann ist es aber aller höchste Zeit zu erneuern.
Für den saisonalen Radwechsel gilt das Sprichwort “von O bis O – von Oktober bis Ostern”. Das ist allerdings nur eine Faustformel. Eine Winterreifenpflicht gilt, sobald winterliche Straßenverhältnisse herrschen. Es kommt also auf die Witterungsbedingungen in Ihrer Region an, wann Sie Wechseln sollten.
Sollten sie Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen montiert haben, entfällt der saisonale Reifenwechsel selbstverständlich.