Reifeneinlagerung: stressfrei und einfach lagern

Der nächste Reifenwechsel steht schon wieder vor der Tür? Die schweren Reifen müssen wieder mit dem Auto in die nächste Werkstatt geschleppt werden? Kommt Ihnen das bekannt vor? Dann überlassen Sie die Reifeneinlagerung doch einfach bequem und stressfrei uns

Wir sorgen für die optimale Lagerung der Reifen, sparen Ihnen das lästige Schleppen der Reifen und sichern eine längere Lebensdauer. Die erhöhte Lebensdauer spart so auch die eventuellen Kosten einer Neuanschaffung, wodurch sich die Einlagerung doppelt lohnt.
Zudem können wir Ihre Reifen bei der Einlagerung direkt auf mögliche Schäden überprüfen und wenn nötig reparieren.

Vereinbaren Sie heute noch einen Termin!

Vorteile der Reifeneinlagerung

  • Optimale Lagerbedingungen in speziellen Reifenregalen
  • Sichtprüfung auf Schäden
  • Erhöhte Lebensdauer der Reifen
  • Weitere Serviceleistungen variabel hinzubuchen (Auswuchten, Reparatur)
  • Kein lästiges Schleppen
  • Platzersparnis im eigenen Zuhause

Unser Service

Wir nehmen Ihnen einfach und unkompliziert die Reifeneinlagerung ab.

Bei uns haben deine Reifen einen optimalen Lagerplatz: kühl, trocken und dunkel. In unseren speziellen Reifenregalen werden die Reifen zudem so gelagert, dass sie die Ruhezeit optimal überstehen, wodurch die Lebenszeit der Reifen erhöht wird. Außerdem sparen Sie sich das Schleppen der Reifen, die schmutzigen Hände und haben mehr Platz im Keller oder der Garage.

Bei der Einlagerung führen wir eine Sichtprüfung auf eventuelle Schäden, mangelnde Profiltiefe und generelles Alter durch. So erfahren Sie rechtzeitig vor dem Wechsel der Reifen, ob eine Reparatur oder sogar eine Neuanschaffung nötig ist.

Die Reifeneinlagerung kann bequem bei der Reifenmontage (also beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen[<-Hyperlink Radwechsel] und umgekehrt) dazu gebucht werden.

Was Sie bei der Lagerung beachten sollten

Lagerbedingungen

Reifen mögen es gerne dunkel, kühl und trocken, durch direkte Sonneneinstrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit kann es zu Schäden am Reifen kommen. Die Gummimischung trocknet aus und verliert an Elastizität, altert schneller und kann rissig werden. Eine Reparatur oder sogar eine Neuanschaffung verursachen unangenehme zusätzliche Kosten.

Aber nicht nur Hitze und Feuchtigkeit setzen dem Reifen zu. Extreme Temperaturschwankungen sind auch zu vermeiden. Eine Lagerung in der Garage ist also nur bedingt zu empfehlen, wenn sich die Außentemperatur stark verändert. Auch die Nähe zu Gefahrstoffen wie Öl, Benzin Lösungsmitteln etc. können den Reifen Schaden zufügen. Bei uns werden die Reifen immer unter optimalen Bedingungen gelagert.

Luftdruck

Vom ADAC wird empfohlen vor dem Einlagern noch einmal den Luftdruck zu überprüfen und diesen um 0,5 Bar gegenüber dem regulären Druck zu erhöhen. Der zusätzliche Druck kompensiert den natürlichen Druckverlust, der beim Einlagern auftritt.

Sauber lagern, kennzeichnen und auf Schäden prüfen

Es empfiehlt sich außerdem, die Räder vor dem Einlagern zu säubern und vollständig an der Luft zu trocknen.
Die sauberen Reifen sollten entsprechend ihrer Position am Fahrzeug gekennzeichnet werden, z.B. HL für hinten links, damit sie später wieder an ihre Ursprungsposition montiert werden können.
Außerdem sollten Alter, Profiltiefe und Allgemeinzustand überprüft werden. Insbesondere auf Schäden in Form von Rissen im Profil und Beulen an der Flanke sollte man achten, aber auch die Ventile sollten einer Prüfung unterzogen werden.